Vom abgenutzten Boden zum echten Hingucker – Parkettsanierung beim Kunden
Parkett ist zeitlos, elegant und bringt Wärme in jeden Raum. Doch im Laufe der Jahre hinterlassen tägliche Nutzung, Möbelrollen oder Straßenschmutz deutliche Spuren. Genau das war bei unserem Kunden der Fall: Der einst schöne Parkettboden zeigte extreme Verschleißspuren. Tiefe Kratzer, graue Stellen und eine ungleichmäßige Oberfläche hatten den Boden matt und unansehnlich wirken lassen.
Der Zustand vor der Sanierung
Schon beim Betreten des Raumes fiel auf, wie stark der Boden gelitten hatte. Besonders in den Laufzonen war die Oberfläche stark beschädigt, die Versiegelung fast vollständig abgetragen. Ein typisches Bild, wenn ein Boden viele Jahre ohne Auffrischung im Einsatz ist.
Unser Vorgehen
Um den Parkettboden wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wurde er gründlich abgeschliffen. Dabei wurden die abgetragenen und beschädigten Schichten entfernt, bis das Holz wieder seine ursprüngliche Farbe und Struktur zeigte. Anschließend folgte die Neuversiegelung – ein entscheidender Schritt, um den Boden nicht nur optisch aufzuwerten, sondern ihn auch langfristig vor Abnutzung und Feuchtigkeit zu schützen.
Das Ergebnis
Das Endergebnis war beeindruckend: Aus einem stark beanspruchten, mattgrauen Boden wurde wieder ein strahlend schöner Parkettboden, der den gesamten Raum aufwertet. Die Maserung kam deutlich zur Geltung, die Oberfläche wirkt glatt, gepflegt und hochwertig. Unser Kunde war überrascht, welchen Unterschied die Sanierung gemacht hat – fast wie ein neuer Boden!
Fazit
Ein abgenutzter Parkettboden ist kein Grund, ihn aufzugeben oder auszutauschen. Mit dem richtigen Know-how, professionellen Maschinen und einer fachgerechten Versiegelung lässt sich auch ein stark beanspruchter Boden wieder in einen echten Hingucker verwandeln.